Links zu Download-Möglichkeiten für externe Thesauri, Systematiken, Wortlisten etc.
Wir wollen möglichst viel museumsrelevantes Vokabular zugänglich machen, deshalb möchten wir an dieser Stelle einen Zugang zu jenen Vokabularen bieten, die nicht direkt über museumsvokabular.de heruntergeladen werden können.
"Ägyptologischer Thesaurus" des CCER
|
Das CCER hat seit 1990 eine Pionierrolle in der Entwicklung von Informationstechnologien für ägyptologische Themen gespielt. Der Ägyptologische Thesaurus steht in sieben Sprachen zur Verfügung.
|
[http://213.132.220.88/CCER/apps/thesaurus/index.html]
|
|
"Art and Architecture Thesaurus (AAT)" des Getty Institute
|
Thesaurus für die Bereiche der Kunst, Architektur und materielle Kultur. In englischer Sprache mit multilingualen Elementen. Eine Online-Recherche ist möglich.
|
[http://www.getty.edu/research/tools/vocabulary/aat]
|
|
"Iconclass (Iconographic Classification System)" des RKD (vormals bei der Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen)
|
Werkzeug zur klassifizierenden Beschreibung von Bildinhalten mit ca.
28.000 fertigen, hierarchisch geordneten Definitionen für Objekte,
Personen, Ereignisse, Situationen und abstrakte Ideen, potentiell
anwendbar auf alle denkbaren Darstellungsinhalte.
Online-Recherche in deutsch und vier weiteren Sprachen im Iconclass Libertas Browser.
|
[http://www.iconclass.nl/libertas/ic?style=indexbbsp.xsl&taal=de]
|
|
"Materials Thesaurus" des British Museum
|
Ausgangspunkt dieses Thesaurus ist die Gliederung nach drei "Top-Terms": Organic Material, Inorganic Material, Processed Material. Diesen Thesaurus gibt es seit 1997. Die Sprache ist Englisch.
|
[http://www.collectionstrust.org.uk/bmmat/matintro.htm]
|
|
"Thesaurus for Graphic Materials (TGM)" der Library of Congress
|
Zweigeteilter Thesaurus, untergliedert nach "Subject Headings (TGM I)" und "Genre and Physical Characteristic Terms (TGM II)". Beide ausschließlich englischsprachige Thesauri stehen sowohl in einer Online- als auch in einer Download-Version zur Verfügung.
|
[http://www.loc.gov/rr/print/tgm1/]
[http://www.loc.gov/rr/print/tgm2/]
|
|
"Thesaurus of Geographical Names (TGN)" des Getty Institute
|
Mit über einer Million Einträge ist der TGN eines der größten Verzeichnisse geographischer Bezeichnungen. Online-Recherche ist möglich.
|
[http://www.getty.edu/research/conducting_research/vocabularies/tgn/]
|
|
"UNESCO-Thesaurus"
|
Der UNESCO Thesaurus ist eine strukturierte Wortliste für die Analyse und das Suchen von Dokumenten im Bereich der Bildung, Kultur, Natur- und Geisteswissenschaften, Kommunikation und Information. Der Thesaurus wird kontinuierlich weiterentwickelt. Eine CD-ROM Version des online-recherchierbaren Thesaurus ist erhältlich. Der Thesaurus steht in englischer, französicher, spanischer und russischer Sprache zur Verfügung.
|
[http://databases.unesco.org/thesaurus/]
|
|
"Union List of Artist Names (ULAN)" des Getty Institute
|
Die "Union List of Artist Names" ist ein international gebrauchtes Verzeichnis von Namen und Namensvarianten von künstlerisch Schaffenden. Neben der strukturierten Namensliste bietet ULAN Basisinformationen zu den verzeichneten Personen, vornehmlich in englischer Sprache.
|
[http://www.getty.edu/research/tools/vocabulary/ulan/]
|
|